Ich unterrichte im Yang Stil, Langform, Kurzform als auch 6 Hände Qi Gong/Liu Shou Gong.

Lehrinformation

Lehrinformation

Ich unterrichte im Yang Stil, Langform, Kurzform als auch 6 Hände Qi Gong/Liu Shou Gong.

Centered Heart and Mind
by Elisabeth Ratzenböck-Wearden

Centered Heart and Mind
by Elisabeth Ratzenböck-Wearden

Lehrinformation


Meine Unterrichtsweise

Meine Unterrichtsweise

Ich unterrichte ganzheitlich die sanfte Bewegungsform vom Yang Stil, um die Bewußtwerdung für die körperliche, energetische, geistige und spirituelle Ebene zu schulen.

Körperliche Ebene

erfahrbares anatomisches Wissen mittels ausgesuchter Aufwärmübungen

Energetische Ebene

erfahrbares Wissen der Energy-Anatomy (Meridiane, Dan Tians/Chakras, Chi, etc.) mittels gezielter Übungen

Geistige (Mind) Ebene

Beruhigung des Monkey Mind (hüpfenden Affengedanken), Gewahrsein des Augenblicks durch Konzentration auf Bewegungen und Erklärungen

Spirituelle Ebene

Basierend auf der Unterrichtsform meiner Lehrerin Gerda Geddes, die die inneren Prinzipien der allegorischen Reise ans Licht geholt hat, begleite ich den Übenden auch auf seiner Reise durchs Leben, indem ich mich mit ihm auf die tiefere Bedeutung der Figuren einlasse.

10 - 49 Grundprinzipien der Bewegung

Nach Yang Cheng Fu und Bruce Frantzis

Die Grundprinzipien im Zusammenspiel mit Anatomie des Körpers und Energy Anatomy

und der Bewegung des physischen Körpers und Bewegung der Energie (Fluß des Chi) in den Meridianen und DanTiens (Chakras)

6 Hände Qi Gong/Liu Shou Gong

Die Form des 6 Hände Qi Gong/Liu Shou Gong wurde 1992 von berühmten Tai Ji- und Qi Gong Meistern in China zusammengestellt. Meister Zhang Xiao Ping hat sie im Anschluss nach Österreich gebracht. Die Form beinhaltet sechs Gesundheitsübungen und setzt sich aus Elementen des Tai Ji und Qi Gong zusammen. Die Übungen aktivieren die Lebensenergie, regulieren den Chi Fluß in den Meridianen, stärken die Organe und entspannen dadurch Körper und Geist.

Yang Stil, Langform und Kurzform

Diese bestimmte Langform des Yang Stils, die ich praktiziere und weitergebe, ist eine sehr alte Version dieser Form nach den Meistern Choy Hawk Peng und Choy Kam Man sowie Meisterin Gerda Geddes.

Das Besondere an dieser Langform ist, dass ihre Choreographie eine allegorische Reise durchs Leben darstellen kann. Diese verborgene Reise wurde von meiner wichtigsten Lehrerin, Gerda Geddes, ans Licht geholt und interpretiert. Fast jede Bewegung dieser Langform hat einen bestimmten symbolischen Namen, der auf seine tiefere Bedeutung hinweist. So kann Tai Ji, mit Hilfe der allegorischen Reise, auch zu einer spirituellen – und dennoch körperbasierten – Reise werden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

© The Place

6 Hände Qi Gong/Liu Shou Gong

Die Form des 6 Hände Qi Gong/Liu Shou Gong wurde 1992 von berühmten Tai Ji- und Qi Gong Meistern in China zusammengestellt. Meister Zhang Xiao Ping hat sie im Anschluss nach Österreich gebracht. Die Form beinhaltet sechs Gesundheitsübungen und setzt sich aus Elementen des Tai Ji und Qi Gong zusammen. Die Übungen aktivieren die Lebensenergie, regulieren den Chi Fluß in den Meridianen, stärken die Organe und entspannen dadurch Körper und Geist.

Yang Stil, Langform und Kurzform

Diese bestimmte Langform des Yang Stils, die ich praktiziere und weitergebe, ist eine sehr alte Version dieser Form nach den Meistern Choy Hawk Peng und Choy Kam Man sowie Meisterin Gerda Geddes.

Das Besondere an dieser Langform ist, dass ihre Choreographie eine allegorische Reise durchs Leben darstellen kann. Diese verborgene Reise wurde von meiner wichtigsten Lehrerin, Gerda Geddes, ans Licht geholt und interpretiert. Fast jede Bewegung dieser Langform hat einen bestimmten symbolischen Namen, der auf seine tiefere Bedeutung hinweist. So kann Tai Ji, mit Hilfe der allegorischen Reise, auch zu einer spirituellen – und dennoch körperbasierten – Reise werden.

© The Place

Möchtest Du ...


... sanfte und langsameBewegungen in deinen Alltag integrieren?

Dann sind sowohl Tai Ji als auch 6 Hände Qi Gong eine perfekte Möglichkeit dafür.

... deine Konzentration und deinGleichgewicht fördern?

Dann könnte die Choreografie des Yang Stils, Langform, die richtige Herausforderung für dich sein.

... mehr generelles Wohlbefinden und Körper,Geist und Seele stärken?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Stagnation von Chi als Ursache von Unwohlsein und Krankheit gesehen. Tai Ji und Qi Gong zielen auf eine Harmonisierung von Körper und Geist ab, indem Chi (Lebensenergie) angeregt wird und wieder besser in den Meridianen zirkuliert.

... außerdem Achtsamkeit üben?

Dann führen dich die langsam ausgeführten Bewegungen des Tai Ji ins Hier und Jetzt, da sie die herumspringenden „Affengedanken“ des Alltagsstresses beruhigen.

Tai Ji ab Herbst auch Online